Herzöffnen-Kurs
Öffne dein Herz und berühre dein Sein
Woche 4 – Freudekraft
Andere inspirieren
Unterscheidung
Nahrung
Raum sein
Raum sein steht im Gegensatz zu du selbst sein. Raum sein bedeutet, dass du den Raum hältst, aber diesen Raum nicht mit den üblichen Bedürfnissen und Wünschen deiner Box anfüllst. Stattdessen ist dieser Raum leer und bewusst dazu bestimmt, deinen Bestimmungsprinzipien zu dienen.
Helle Prinzipien
Helle Prinzipien (Bestimmungsprinzipien) sind Naturgewalten, die dich bewegen, damit du in jedem Moment während deines Tages tust, was zu tun notwendig ist. Die hellen Prinzipien, die du repräsentierst, bestimmen die Qualität deines Seins.
Ein praktisches Beispiel:
Meine Hellen Prinzipien sind: Transformation, Klarheit, Freude, Ruhe und Präsenz. Möglicherweise erkennst du die ein oder andere Qualität wieder. Die Prinzipien wirken in allen meinen Coachings, Kursen, Meditationen etc.
Möglichkeitssprechen
Wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, kannst du alles sagen. Das Geheimnis des Möglichkeitssprechens liegt darin, dass du zunächst Kontakt herstellst und dich dazu verpflichtest, der authentischen Notwendigkeit des Einzelnen oder der Gruppe, zu der du sprichst, zu dienen. Du verpflichtest dich bevor du weißt wie. Dann lässt du dich selbst ‘verschwinden’ um zu einem Raum zu werden, und sprichst bevor du weißt, was du sagen wirst. Lass dich von deiner Verpflichtung führen und sprich in die Notwendigkeit hinein.
Meditation
Meditationsablauf
Du beginnst, indem du deine Aufmerksamkeit auf deinen Herzraum richtest. Nun bemerkst du den Bereich deines Herzraumes und wie er sich von deinem physischen Brustraum unterscheidet. Du erkundest, was dein Herzraum ist.
Jetzt dehnst du diesen Herzraum mehr und mehr aus. Bis du dich selbst in diesem Raum befindest.
Schließlich fließt warmes, goldgelbes Licht in diesen Raum hinein und du bemerkst, was sich verändert.
Je nach länge der Meditation verbringst du einige Minuten in Stille.
10 Minuten
15 Minuten
20 Minuten
Experiment
Experiment 1: Möglichkeitensprechen
1. Der Zuhörer sagt: “Bitte gib mir Möglichkeit.” Die Bitte kann offen oder spezifisch formuliert sein. Zum Beispiel:”Bitte gib mir Möglichkeit , um nicht so gestresst von der Arbeit nach Hause zu kommen.”
2. Dann höret der Fragesteller auf Fragen zu stellen und hört nur noch zu.
3. Der Möglichkeitssprecher verpflichtet sich augenblicklich der authentischen Notwendigkeit des Fragestellers. Die Verpflichtung kommt zuerst. Nachdem die Verpflichtung eingegangen wurde, einen Wert zu liefern, macht sich der Möglichkeitssprecher zum Raum und beginnt zu sprechen, noch bevor er zu denken beginnt.
4. Möglichkeitssprechen geschieht, wenn ein Sprecher mutig, entschlossen, fordernd, aufs Schärfste ehrlich ist, und spricht bevor er denkt – dem erwachsenen Sprechen genau entgegengesetzt, wo du denkst bevor du sprichst. Der Möglichkeitssprecher spricht als Raum. Das lässt ihn über mehr sprechen, als er in seinem bewussten Verstand weiß.