Herzöffnen-Kurs

Öffne dein Herz und berühre dein Sein

Woche 1 – Handlungskraft

 

Disziplinierter sein

Unterscheidung

Nahrung

Dein Gremlin/Schweinehund

Du kennst vielleicht deinen inneren Schweinehund als denjenigen, der dich davon abhält, Dinge zu tun. Als denjenigen, den du überwinden musst, damit du meditierst, nicht so viel Schoklolade isst oder regelmäßig Sport machst. Das ist eine mögliche Betrachtung des umgagnssprachlichen Schweinehundes. Die folgende Betrachtung ist etwas tiefliegender. Der Name Gremlin stammt aus dem Film Gremlins, der Horrorkomödie aus dem Jahr 1984. In dem kleine Gremlin-Monster ihr Unwesen treiben.

Es ist entscheidend, den Gedanken an “Gremlin” von dem Gedanken an “schlecht” in deinem Kopf zu trennen. Der Gremlin ist nicht schlecht. Der Gremlin ist ganz einfach der Gremlin. Unverantwortlich. Der Teil in jedem von un uns, der unbewussten Absichten dient.

Gremlin-Verhalten führt zu bestimmten Ergebnissen. Solange du deinen eingenen Gremlin nicht erkennst und dir sein unbewusstes Verhalten nicht schmerzhaft bewusst machst, wird der Gremlin weiterhin dein Leben bestimmen. Und sein Spiel spielen.

In dem Moment, in dem du den Schmerz der Konsequenzen fühlst, die die Taten deines Gremlins verursachen, wirst du nicht mehr in der Lage sein, dem Gremlin zu erlauben, sich auf seine herkömmliche Weise zu ernähren. Das wird wahrscheinlich auch ein Grund sein, weshalb du diesen Kurs gebucht hast.

Deinem Gremlin begegnen

Deinem inneren Gremlin-Teil einen Namen zu geben ist ein starkes Hilfsmittel. Dein Gremlin wird dir sogar seinen eigenen Namen verraten, wenn du mit Respekt fragst und aufmerksam zuhörst.

Wenn du den Namen präsent hast, kannst du den Gremlin in dir spürbar unterscheiden.

Das Lieblingsspiel des Gremlins ist – zu futtern.

Typische Futteraktivitäten des Gremlins sind die folgenden:

Jede zweite Woche eine Überdosis an Videos gucken, den ganzen Tag lang Cola trinken, dich regelmäßig beschweren, alles zu einem Witz verdrehen, über den du lachen kannst, täglich Gebäck, Plätzchen, Bonbons, Kuchen essen und Kaffee trinken, rauchen, tratschen, über jemanden reden, wenn derjenige nicht dabei ist, deine Aufmerksamkeit dem Fernsehen, der Zeitung, den Zeitschriften, dem Handy geben und daran glauben, jemandem etwas nachtragen und im Grunde deines Herzens auf Rache sinnen, an Schokolade denken, deinen Wecker überhören etc.

Weitere Gremlinnahrung und die Möglichkeit die Lieblingsnahrung deines Schweinehund-Gremlins herauszufinden findest du unten im Experiment 😉.

 

Besitze deinen Gremlin

Wenn du den Namen deines Gremlins hast, ist das der erste Schritt. Der nächste ist, ihn zu deinem Verbündeten zu machen. Dabei hilft dir das Zentriert sein und die Wut. Ebenso die Verantwortung.

 

Nutze deinen Gremlin

Nutze ihn, um deine Selbstdisziplin zu schärfen. Um mit beurteilendem Denken aufzuhören. Nutze den Gremlin, um deine Zunge im Zaum zu halten, wenn diese nur noch vorhat hervorzuschnellen und zu zerstören. Nutze ihn, um nicht zu kichern, zu spötteln, zu seufzen, zu gähnen und die Augen zu verdrehen. Nutze ihn, um dein Zentrum zu behalten, wenn jeder um dich herum sein Zentrum abgibt (mehr über die Kraft der Zentrierung erzähle ich dir nächste Woche). Nutze ihn, um wach und aufmerksam zu bleiben, wenn jeder um dich herum schläft und hypnotisiert ist. Nutze den Gremlin, um das Richtige zu tun, selbst wenn die Konsequenzen zum Fürchten sind. Nutze den Gremlin, um notwendige Grenzen zu setzen und aufrechtzuerhalten, selbst wenn die Kinder dich anschreien, damit du ihren Forderungen nachgibst. Nutze den Gremlin, um jene Regeln zu brechen, welche en Ausdruck von Güte, Großzügigkeit oder Mitgefühl minimieren.

Mehr Disziplin

Da das Thema Disziplin heute das Thema ist, beginnen wir damit. Zunächst finden wir den Namen des Gremlins heraus. Meiner heisst übrigens Wotan. Und dann findest du heraus, wie er dich unterstützen kann, deine Selbstdisziplin zu schärfen.

Und während ich hier diese Zeilen schreibe, hilft mir Wotan dabei, dranzubleiben. Und wird es die nächsten Tage tun. Damit der Kurs irgendwann vollendet ist. In Woche 4. Wenn das Thema Freude dran ist.

 

Doch nun die Meditation.

 

Meditation

Du beginnst mit dem klassischen Einstieg in die Meditation.
Dann beobachtest du die Bewegung die durch das Atmen im Bauchraum geschieht. Legst deine Hände auf dein Körperzentrum und landest mehr und mehr hier. Durch das Wiederholen der Worte: „Ich bin zentriert“.
Mit den nächsten Ausatemzügen landest du in einem inneren Raum. Einem Raum, in dem du deinem Gremlin/Schweinehund begegnest.
In diesem Raum erscheint nun dein Gremlin/Schweinehund.
Du betrachtest ihn, wie er aussieht. Welche Gestalt er hat. Wie er sich bewegt.
Du gehst mit dem Gremlin in Kontakt. Und stellst aus deinem Zentrum die Frage: „Wie heißt du?“. Und wiederholst die Frage, bis er dir seinen Namen nennt.
Nun sagst du dem Gremlin aus der Kraft deines Zentrums:“Das hier ist mein Raum. In dem ich sage, wo es langgeht.“
Dann sagst du ihm: „Ich will, dass du mir dabei hilfst, meine Disziplin zu schärfen.“
Anschließend stellst du dir selbst die Frage, wie der Gremlin dich dabei unterstützen kann deine Disziplin zu schärfen. Dazu begibst du dich in deiner Vorstellung an Orte und Situationen, in denen dich dein Gremlin dabei unterstützt, deine Disziplin zu schärfen und dranzubleiben. Schließlich beobachtest du, welche Möglichkeiten dabei entstehen.
Je nach Länge der Meditation gehst du für einige Minuten in die Stille.

12 Minuten

15 Minuten

20 Minuten

Experiment

 

Experiment 1: Regelmäßige ‚Fütterungszeiten‘ für den Gremlin.

Wenn du ihn nicht fütterst, sucht er sich das Futter selbst und macht was er will. Außerdem ist es so, dass er sich von Dingen ernährt, die dir Energie rauben. Also, wenn du manchmal merkst, dass dir Energie fehlt, du müde bist oder erschöpft, weisst du jetzt woran es liegt.
Es gibt bestimmte ‚Speisen‘, die dein Gremlin besonders gerne futtert. Zunächst wähle ein paar Dinge, die der Gremlin gerne futtert. Idealerweise 10. Du wirst erkennen, was er gerne futtert, dein Gremlin. Meine Gremlin-Lieblingsspeisen bzw. die von Wotan verrate ich dir in der nächsten Mail 😉.

Nun die Liste, aus der du dir die 10 Lieblings-Lekkerbissen heraussuchen kannst:
+ Wöchentliches gesellige Zusammenkünfte mit Alkohol, betrunken spät nach Hause kommen
+ Drei große Eisbecher pro Woche verspeisen
+ Unaufhörlich reden, um jeden leeren Raum mit dem Klang deiner eigenen Stimme zu füllen
+ Deine Telefonrechnung nicht bezahlen und den Anschluss beinahe gesperrt bekommen
+ Dafür sorgen, dass du Streit mit deinem Partner hast, um berechtigterweise Geschirr und Lampen gegen die Wand zu schmeißen
+ Witzige, seltsame oder unpassende Kleidung tragen, um Aufmerksamkeit zu bekommen
+ Dich verrückt aufführen um Menschen zu schockieren
+ Andere Menschen unterbrechen, um mit dem herauszuplatzen, was du gerade sagen willst
+ Deine Schwiegermutter ärgern, so dass sie zu verwirrt ist, um dich zu kritisieren
+ Jede zweite Woche eine Überdosis an Videos gucken
+ Den ganzen Tag lang Cola trinken
+ Dich regelmäßig beschweren
+ Alles zu einem Witz verdrehen, über den du lachen kannst
+ Täglich Gebäck, Plätzchen, Bonbons, Kuchen essen und Kaffee trinken
+ Rauchen
+ Tratschen, über jemanden reden, wenn derjenige nicht dabei ist
+ Deine Aufmerksamkeit dem Fernsehen, der Zeitung, den Zeitschriften, dem Handy geben und daran glauben
+ Jemandem etwas nachtragen und im Grunde deines Herzens auf Rache sinnen
+ An Schokolade denken
+ Deinen Wecker überhören
+ Salziges, fettiges Juckfood verschlingen: Hamburger, Chips, Bretzeln, Popcorn, Erdnüsse und Pommes
+ Katalogeinkäufe bis zum äußersten Limit deiner Kreditkarte
+ An den Nägeln kauen, dir das Gesicht aufkratzen, die Haare ausreißen, in der Nase bohren
+ Computersex, mal eine Stunde hier, mal eine da
+ Einen ständigen Streit mit den Nachbarn haben und deine Position für die richtige halten
+ Zum Abendessen so viel Pizza und Eis essen, dass die Endorphine freigesetzt werden
+ Machtkämpfe mit deinem Partner austragen; in der Öffentlichkeit beweisen, dass er unrecht hat
+ Deine Verwandten und Kollegen mit deinen Krankheiten manipulieren
+ Chaos im Haus hinterlassen, das deinen Partner verrückt macht
+ Mit den Jungs oder Mädels im Sportclub flirten
+ Andere Autofahrer verfluchen
+ Deine Steuern zu spät bezahlen
+ Die Regierung beschuldigen
+ Deinen Schreibtisch unter einem nicht mehr zu durchdringenden Papierhaufen begraben
+ Den Hund treten
+ Zeitvereinbarungen brechen (selbst wenige Minuten zu spät kommen, auch wenn man eine gute Ausrede hat oder sich entschuldigt)
+ Streiche spielen
+ Unbedeutende Dinge klauen (Stifte aus dem Büro, Besteck aus dem Restaurant, Weintrauben im Supermarkt etc.)
+ Schneller als das Tempolimit fahren, auch wenn es nur wenige Stundenkilometer sind
+ keinen Sport treiben
+ versuchen, sich vorzudrängeln
+ ausschlafen, obwohl man sich vorher vorgenommen hatte, zu einer bestimmten Zeit aufzustehen
+ sich überfressen
+ die Post anderer lesen
+ lügen
+ Witze oder Kommentare über andere Menschen abgeben
+ nicht das tun, was zu tun man angekündigt hat
+ Füge deine eigenen Favoriten hinzu

Wenn du nun eine Liste hast, kannst du einen Fütterungsplan erstellen.
Suche dir einen Tag in der Woche heraus, zum Beispiel den Samstag. Und versprich ihm, dass er an diesem einen Tag den ganzen Tag lang, von Mitternacht bis Mitternacht, von den folgenden 10 Dingen die du vorhin ausgewählt hast, schlemmen kann soviel er will. Den Rest der Woche bleibe auf „Cold Turkey“.

Anfangs wirst du es vielleicht nur für einen Tag schaffen, bevor du auf der anderen Seite einer Schwelgerei oder eines Streits aufwachst. Fühl dich nicht schuldig. Mach dich nicht fertig. Bestrafe nicht deinen Gremlin. Beginne deine Verpflichtung einfach nochmal neu. Füttere deinen Gremlin an diesem einen Tag.

Dann schaffst du es vielleicht für 3 Tage.
Und eventuell kommen dann Stimmen in deinen Kopf. Wie etwa „Das ist beknackt! Ich hasse das! Nur ein winziges Stückchen Schokolade wäre doch okay. Dann werde ich zufrieden sein. Lass uns mit diesem Unsinn aufhören! Ich kann das nicht mehr machen. Ich bin ein Versager. Ich bin nicht gut genug. Ich werde das nie schaffen. Wessen Idee war das überhaupt? Nicht meine.

Nach einigen Monaten kommen du und dein Gremlin vielleicht durch eine ganze Woche ohne Snacks. Bleib mindestens ein Jahr bei diesem Fütterungsplan.

Irgendwann bemerkst du vielleicht, dass ein Fütterungstag vorübergegangen ist und dein Gremlin vergessen hat, sich sein Futter zu holen.
Ändere dann nicht den Fütterungsplan. Bleib bei Samstag, wenn es vorher auch der Samstag war. Möglicherweise frisst er dann wieder nicht. Das ist in Ordnung. Du musst ihn nicht zwingen.

Das regelmäßige Versorgen mit Futter baut eine Beziehung zu ihm auf. Wie die Beziehung eines Hundehalters zu einem Hund.