Glückseligkeit-Herzraum-Meditation
Ananda ist einer der drei Begriffe aus dem indischen Zusammenklang von SatChitAnanda:
- Sat (सत्) – Zustand des Seins oder der Existenz an sich, auch Wahrheit
- Chit (चित्) – Bewusstsein, Verstand, auch Wissen. Wird meist im Sinne eines reinen unpersönlichen Bewusstseins verstanden.
- Ananda (आनन्द) – Freude, Glückseligkeit. Die reine Freude Brahmans gilt in den Upanischaden als höchste Form unbedingten Glücks.
Glückseligkeit ist ein Zustand, der über die Freude hinausgeht. Freude bezieht sich immer irgendwie auf die materielle Welt. Glückseligkeit hingegen ist eine Erfahrung, die sich auf die Seele bezieht und unabhängig ist von äußeren Einflüssen. Letztendlich ist Glückseligkeit schwer in Worte zu fassen. Deshalb folgt nun die Meditation dazu 🙂
Meditationsablauf
Nach einem klassischen Einstieg in die Meditation, begibst du dich mit deiner Wahrnehmung in den Herzraum und die Atembewegung. Anschließend nimmst du hier den Moment der Bewegungslosigkeit wahr. Mit den drei Mantren „Ich bin Ruhe“ „Ich bin Leben“ „Ich bin Liebe“ gelangst du durch eine Tür, die du dir vorstellst, in deinen inneren Herzraum. Hier zeigt sich eine weitere Tür, die du durchschreitest, um in den Raum der Glückseeligkeit zu gelangen,
Nach dieser wertvollen Zeit beginnst du den Rückweg, nachdem du dich auf deine Weise verabschiedet hast. Zurück durch die zwei Türen in die Wahrnehmung des Atems. Und langsam zurück in die Außenwelt.
Hier kannst du die Länge deiner Meditation wählen:
15 Minuten 20 Minuten 30 Minuten Offenes Ende
15 Minuten
20 Minuten
30 Minuten
Offenes Ende

Was hast du in der Meditation erlebt?
Ich freu´ mich über deinen Kommentar unten im Dialogfeld 🙂
0 Kommentare