Dranbleiber – Tag 28 – Selbstliebe-Herzraum-Meditation

Selbstliebe-Herzraum-Meditation

Hier geht´s direkt zu deiner Selbstliebe-Herzraum-Meditation

 

Selbstliebe wird oft mit Egoismus gleichgesetzt. Das ist nicht so. Eigenliebe ist nicht gleich Egoismus. Im Gegenteil. Nur wenn du dich selbst liebst, kannst du diese Liebe auch nach Außen tragen.

In der Erwartung der Selbstlosigkeit in Schule, Religion und Elternhaus stehen Hilfsbereitschaft und das Hingeben für andere an oberster Stelle. Selbstliebe wird oft mit Egoismus gleichgestellt.

+ Du kannst nicht für andere da sein, wenn es dir selber nicht gut geht.
+ Du kannst niemandemEnergie geben, wenn du selber keine hast.
+ Du kannst keine Liebe teilen, wenn du selbst keine besitzt.

Die Liebe die du gibst, ist ein Überschuss an Eigenliebe. Diese kannst du wunderbar mit anderen teilen. Dir selber geht es wunderbar gut und deshalb bist du bereit, anderen von deiner Lebensenergie abzugeben.

Zunächst muss es dir gut gehen, damit du anderen Gutes tun kannst.

Meditationsablauf

Nach einem klassischen Einstieg in die Meditation, begibst du dich mit deiner Wahrnehmung in den Herzraum und die Atembewegung. Anschließend nimmst du hier den Moment der Bewegungslosigkeit wahr. Mit den drei Mantren „Ich bin Ruhe“ „Ich bin Leben“ „Ich bin Liebe“ gelangst du durch eine Tür, die du dir vorstellst, in deinen inneren Herzraum. Hier zeigt sich eine weitere Tür, die du durchschreitest, um in den Raum der Selbstliebe zu gelangen,

Nach dieser wertvollen Zeit beginnst du den Rückweg, nachdem du dich auf deine Weise verabschiedet hast. Zurück durch die zwei Türen in die Wahrnehmung des Atems. Und langsam zurück in die Außenwelt.

Hier kannst du die Länge deiner Meditation wählen:

10 Minuten 15 Minuten 20 Minuten 30 Minuten

10 Minuten

 

15 Minuten

 

20 Minuten

30 Minuten

Offenes Ende

 

Einen Tag mit vielen stillen Momenten wünsche ich dir.

Holger