Meditationsraum-Meditation

 

Hier geht´s direkt zu deiner Meditationsraum-Meditation

Schaffe dir einen inneren Rückzugsraum

Einen Ort, an dem du dich inspirieren lassen kannst, ohne dass dich jemand stört. Einen Platz, an dem du sein kannst, ohne dich von deinen 60.000 Gedanken, die jeden Tag durch deinen Kopf jagen, ablenken zu lassen. Dort hast du leichteren Zugang zu dir selbst. Zu deinem Kern. Um präsenter, wacher und klarer zu sein.

Meditationsablauf

Heute haben wir das Ziel, deinen inneren Meditationsraum einzurichten. Wir werden eine kurze Reise in deinen inneren Ruheraum machen. Es geht darum, dass du ein Gefühl für innere und auch äußere Räume bekommst. Dadurch kannst du mehr bei dir selbst sein und wirst weniger von äußeren Einflüssen wie z. B. Stressauslösern ´abgelenkt´.

Hier kannst du die Länge deiner Meditation wählen:

5 Minuten 10 Minuten 15 Minuten 20 Minuten 30 Minuten

 

5 Minuten

 

10 Minuten

 

15 Minuten

 

20 Minuten

 

30 Minuten

Die Idee für deinen Tag:

Gehe achtsam durch den Tag und nimm die ´Räume´ um dich herum wahr. Wie sind sie beschaffen? Welche Ähnlichkeiten gibt es zu deinem inneren Raum? Was ist der Unterschied?

Dein Dranbleiber-Tipp: Finde heraus, was genau Meditation ist – vor allem für dich

Es gibt viele Definitionen von Meditation. Hier beispielsweise eine des indischen Philosophen Osho:

„Meditation ist ein Abenteuer — das größte, in das der menschliche Geist sich stürzen kann. Meditation heißt: einfach da zu sein, ohne irgendetwas zu tun — keine Handlung, kein Gedanke, keine Gefühlsregung. Du bist. Und das ist reines Entzücken. Woher kommt das Entzücken, da du doch gar nichts tust? Von nirgendwoher und von überall. Es kommt unverursacht, denn die Existenz ist aus dem Stoff, der Freude heißt.“

Sicherlich gibt es noch zahlreiche andere Beschreibungen für Meditation. Und bevor du mit ihr beginnst, solltest du wissen, was sie für dich bedeutet. Das heißt: Höre nicht auf andere Leute, erfahre es selbst.

Das Zitat von Osho beschreibt es für mich sehr gut, da ich oft diese lebendige Freude spüre, wenn ich meditiere.

Ein befreundeter Yoga- und Meditations-Lehrer, Stefan Addy: www.elfenhain.net, hat neulich geschrieben:

„Meditation als Methode ist so vielfältig, wie es Menschen gibt.“

 

Ich wünsche dir einen wunderbaren Start in die Woche mit viel Raum für dich.

Holger