Hineinlehnen-ins-Unbekannte-Meditation
Connecting dots – Einlassen auf Unbekanntes
Der Mac Computer hatte deshalb so viele verschiedene Schriften, weil Steve Jobs einen Kalligrafie Kurs im College besuchte. Er sagt selbst, dass der Mac niemals mit diesen verschiedenen Schriften ausgestattet worden wäre, wenn er diesen Kurs nicht gemacht hätte. Und dadurch, dass Windows einfach den Mac kopiert hat, hätte auch dieser nicht diese Schriftvielfalt. Jobs bezeichnet das als „connecting the dots“. Die Punkte verbinden. Wenn du ein Ereignis in deinem Leben mit einem anderen unerwartet miteinander verbinden kannst.
Reflektierte Intuition
Again, you can’t connect the dots looking forward; you can only connect them looking backwards. So you have to trust that the dots will somehow connect in your future. You have to trust in something — your gut, destiny, life, karma, whatever. This approach has never let me down, and it has made all the difference in my life.
Du kannst die Punkte nicht verbinden, indem du vorwärts schaust; du kannst sie nur verbinden, wenn du zurückschaust. Es geht darum, darauf zu vertrauen, dass die Punkte sich irgendwie in der Zukunft verbinden. Du musst an etwas glauben – dein Bauchgefühl, das Schicksal, deine Bestimmung, dein Leben, Karma. Dieses Vorgehen hat mich nie im Stich gelassen. Das hat den Unterschied in meinem Leben gemacht.
Meditationsablauf:
Hier kannst du die Länge deiner Meditation wählen:
15 Minuten 20 Minuten 30 Minuten Offenes Ende
15 Minuten
20 Minuten
30 Minuten
Offenes Ende

Auch heute am Neujahrsabend ist es wieder das friedliche Empfinden, das ich nach dieer Meditation habe. Es ist ein ruhiger Beginn des neuen Jahres mit Hoffnung auf Gesundheit und lebendige Erfahrungen.
Danke
Das kluge Kind
“Kannst Du einen Stern anrühren?”
fragte man es.
“Ja”, sagte es, neigte sich und berührte die Erde.
(von Hugo von Hoffmansthal)
Danke für die besonders friedliche Meditation, so habe ich es heute empfunden.