Glückseligkeit-Herzraum-Meditation
Ananda ist einer der drei Begriffe aus dem indischen Zusammenklang von SatChitAnanda:
- Sat (सत्) – Zustand des Seins oder der Existenz an sich, auch Wahrheit
- Chit (चित्) – Bewusstsein, Verstand, auch Wissen. Wird meist im Sinne eines reinen unpersönlichen Bewusstseins verstanden.
- Ananda (आनन्द) – Freude, Glückseligkeit. Die reine Freude Brahmans gilt in den Upanischaden als höchste Form unbedingten Glücks.
Meditationsablauf
Nach einem klassischen Einstieg in die Meditation, begibst du dich mit deiner Wahrnehmung in den Herzraum und die Atembewegung. Anschließend nimmst du hier den Moment der Bewegungslosigkeit wahr. Mit den drei Mantren „Ich bin Ruhe“ „Ich bin Leben“ „Ich bin Liebe“ gelangst du durch eine Tür, die du dir vorstellst, in deinen inneren Herzraum. Hier zeigt sich eine weitere Tür, die du durchschreitest, um in den Raum der Glückseeligkeit zu gelangen, Nach dieser wertvollen Zeit beginnst du den Rückweg, nachdem du dich auf deine Weise verabschiedet hast. Zurück durch die zwei Türen in die Wahrnehmung des Atems. Und langsam zurück in die Außenwelt.Hier kannst du die Länge deiner Meditation wählen:
15 Minuten 20 Minuten 30 Minuten Offenes Ende 15 Minuten 20 Minuten 30 Minuten Offenes Ende
lieber Holger,
ich weiß nicht, ob es Glückseligkeit war, aber ich war zutiefst zufrieden. Der Raum, in dem ich mich fand, war unsere Scheune. Hier werden wir eine Ausstellung mit Bildern und Zeichnungen meiner Freundin Irene planen. Ich weiß, dass es gut werden wird. Ich freue mich darauf. Und es wird dann schon Frühling sein …
frohe Weihnachten und lieben Gruß
Ingrid
lieber holger,
ich war lange nicht auf deiner seite. aber gerade eben habe ich deine glückseekigkeits-meditation genossen. ach wie war das schön. ich habe keine wünsche. dieser satz war in mir und ich war der satz.
danke lieber holger, ich wünsche dir und deiner familie ein glückseeliges, lichtes und frohes weihnachtsfest.
Danke dir und deiner Familie auch eine schöne Weihnachtszeit ☘️