Hier geht´s direkt zu deiner Zentriert-bleiben-Problem-verwandeln-Meditation (Das-Problem-zum-Tee-einladen-Meditation)
Das Problem zum Tee einladen
Wenn wir mit einem Problem konfrontiert sind oder vor einer Hürde stehen, eine Blockade uns Handlungsunfähig macht, ist es oft so, dass wir ganz verstrickt sind. Wir entwickeln ein reaktives Verhältnis zum Leben. Die Reaktion ist dann Kampf, Flucht oder Erstarrung. Wen dann Energien auftauchen wie Wut, Furcht, Verzweiflung etc. verlieren wir uns darin.
In diesem nicht zentrierten Zustand absorbiert das Problem das Selbst. Du verlierst dich im Problem. Bist du hingegen zentriert, ist das Selbst in der Lage, das Problem in einem positiven Sinne zu absorbieren. Du kannst es zum Tee einladen, zu ihm einen positiven und intelligenten Kontakt aufnehmen und es dann fröhlich seiner Wege ziehen lassen.
Durch das Zentrieren entwickelst du einen höheren Bewusstseinszustand. Und aus dieser Perspektive kann sich das Problem verwandeln, transformiert werden.
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein
Meditationsablauf
Für diese Meditation benötigst du ein Problem, ein Hindernis, eine Hürde, eine Blockade o.ä. Formuliere es so für dich, dass du dich in Minute 7:40 während der Meditation leicht daran erinnern kannst.
Du beginnst mit der Wahrehmung deiner Stirn und des Atems. Sinkst nach und nach in den Herz- /Brustraum. Du stellst dir vor, wie die Luft beim Einatmen die Wirbelsäule entlangströmt. Weiter stellst du dir vor, wie warmes, goldgelbes Licht durch deinen Scheitel und deine Stirn in dich hineinstömt. Bis zu deinem Zentrum. Hier wiederholst du die Worte ich bin Liebe. Eine Hand kannst du nun auf dein Zentrum legen. Und in dein Zentrum hineinatmen. Mehr und mehr gelangst du in den Kern deines Zentrums. Als Nächstes erinnerst du dich an dein Problem und lokalisierst es im Körper. Kommst zurück zu deinem Zentrum und bemerkst, wie hier eine Art Zeremonieraum oder Ritualraum entsteht. In diesen Raum kannst du das Problem einladen, mit ihm in den Kontakt treten und bemerken, wie es sich gesehen und verstanden fühlt. Du verlierst dich nicht mehr im Problem. Du gehst mit ihm aktiv in den Dialog. Während du ganz zentriert bleibst. In diesem Dialog kannst du nun für einige Minuten in der Stille sein. Anschließend kehrst du wie gewohnt zurück in die Außenwelt.
Hier kannst du die Länge deiner Meditation wählen:
20 Minuten 30 Minuten Offenes Ende
20 Minuten
30 Minuten
Offenes Ende
Feedback und Austausch
Wie fühlt es sich an, deinen Problemen und Hindernissen ganz anders zu begegnen? Das interessiert mich. Schreibe es einfach unten ins Kommentarfeld.
Zentrierte Grüße
Holger