ONLINE – Meditationslehrer-Ausbildung
Meditationslehrer/in für Zeitgemäße Meditation
Modul 2 – Denken

Wer bist du,...
🖥 Im Video geht es um ‘gefährliche Fragen’, die dir helfen die Grenze deiner Komfortzone zu überschreiten.
🧘♀️ In der Meditation erlebst du, wer du bist, wenn du nicht deine Gedanken bist.

Zu den Meditationen

Propriozität im Denken
🖥 im Video. Außerdem erfährst du, wie du diesen Sinn in der Meditation verwendest.
🧘♀️ In den Meditationen entdeckst und erlebst du den Eigenbewegungssinn.

Zu den Meditationen

Denken
🖥 Im Video erzähle ich dir, wie du Gedanken deine Aufmerksamkeit gibtst und sie dadurch loslässt.
🧘♀️ In der Meditation erlebst du, wie du deinen Gedanken wertschätzend begegnest.

Zu den Meditationen

Gedankenmuster
🖥 Im Text
🧘♀️ In der Meditation erlebst du, wie du das Gedankenmuster ‘Bewerten’ löst.

7 Gedankenmuster

Zu den Meditationen
Säule 1: Selbstbewusstsein, Sicherheit, innere Haltung

Ruheraum
🖥 im Video.
🧘♀️ In der Meditation erlebst du deinen persönlichen Ruheraum.

Zu den Meditationen

Denkquelle
🖥 Im Video erzähle ich dir etwas über die möglichen Quellen des Denkens.
🧘♀️ In der Meditation erlebst du ‘Wer denkt da?’ stellst.

Zu den Meditationen
Säule 2: Anleiten von Meditation (Wie das sichere Spielen eines Instrumentes)

Intuition
🖥 Im Text erfährst du etwas über die Offenheitsqualität in der Meditation.
🧘♀️ In der Meditation erlebst du die Offenheit im Zusammenspiel mit deiner Intuition.

Offenheit
(Ernst Ferstl)
Offenheit in der Meditation
Auf der Reise nach innen kannst du dich neuen Perspektiven, Gefühlswelten und Handlungsweisen öffnen. Den inneren Druck loslassen, dich von der Ausrichtung auf die Außenwelt lösen und Zugang zu deinem Innenraum finden. Das bedeutet auch, dich unangenehmen Gedanken und Gefühlen gegenüber nicht zu verschließen, deiner inneren Stimme zu vertrauen. Sie überhaupt erst wahrzunehmen.
„Ehrlichkeit und Offenheit machen dich verwundbar, sei trotzdem ehrlich und offen.“
(Mutter Theresa)
Offene Menschen gehen mit Verwundbarkeit anders um
- Sie haben die Courage, unperfekt zu sein.
- Sie sind als erstes freundlich zu sich selbst und anschließend zu anderen. Es hat sich gezeigt, dass wir nicht empathisch mit anderen sein können, wenn wir nicht empathisch mit uns selbst sind.
- Sie sind gewillt loszulassen, wer sie denken, sein zu müssen und sind stattdessen sie selbst. Dadurch sind sie absolut authentisch. Das ist notwendig, um mit sich, der Welt und den Mitmenschen in Kontakt zu sein.
- Sie umarmen Verletzlichkeit komplett. Sie glauben, diese macht sie großartig. Denn sie erreichen durch ihre Ehrlichkeit und Offenheit die Menschen im Herzen. Sie tun die Dinge ohne eine Garantie auf ein Ergebnis. Sie investieren in Beziehungen, ohne zu wissen, ob sie funktionieren oder nicht. Sie lassen die Kontrolle los und lassen sich ganz ins Vertrauen fallen. Das macht sie so zugänglich und offen.
„Zeige ich mich offen, ohne mich darum zu sorgen, wie der andere darauf reagiert, werden einige sich angesprochen fühlen, andere nicht. Aber wer wird mich lieben, wenn keiner mich kennt? Ich muss es wagen oder allein leben. Es genügt schon, dass ich allein sterben muss. Wie groß das Risiko auch ist, ich bin entschlossen, die Maske fallen zu lassen, wenn das bedeutet, dass ich vielleicht alles bekomme, was für mich da ist“ (schreibt Sheldon B. Kopp in seinem Buch – Triffst du Buddha unterwegs …)

Zu den Meditationen

Soulfulness
🖥 Ein paar einleitende Worte dazu findest du im Video.
🧘♀️ In der Meditation tauchst du dann in den inneren Dialog mit deiner Seele ein.

Zu den Meditationen
Säule 3: Dein eigener Meditationsstil

Natur
Der Baum ist verwurzelt und steht fest. Analog dazu kannst du dich verwurzeln, mit der Erde verbinden. Was passiert, wenn du dich erdest?
🖥 Ein wunderbarer Text über das Erden.
🧘♀️ In der Meditation erlebst du, wie das mit der erdenden Verwurzelung anspürt.

Verwurzeln
Das Verwurzeln ist deshalb so essenziell, weil wir beim vielen Denken über den Tag oft den Kontakt zum Boden verlieren. Es ist als würden uns die Gedanken aus dem Körper ‘reißen’. Durch das bewusste Erden bzw. Verwurzeln besteht die Möglichkeit, den Körper wieder zu spüren und damit einen großen Teil der Aufmerksamkeit von den Gedanken abzulenken. Hinzu mehr Präsenz und Körperbewusstsein.
Das gelingt wunderbar in der Natur.
Durch bewusstes Atmen in die Füße.
Und durch Meditation 😊.
Was ist deine persönliche Art- und Weise dich mit deinem Körper zu verbinden?

Zu den Meditationen

Eine Frage des Vertrauens
Was wäre, wenn du das Vertrauen haben könntest, dass dein individueller Stil während der Ausbildung ‘einfach entsteht?
🖥 Im Text findest du Fragen zur Reflexion dazu.
🧘♀️ In der Meditation kannst du dich in das Vertrauen einlassen.

Vertrauen
Was hilft dir, dich dem Vertrauen hinzugeben?
Wie spürt sich Vertrauen für dich an?
Was ist für dich wesentlich, wenn es um Vertrauen geht?

Zu den Meditationen

Dein Projekt
Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum.
🖥 Im Video zeige ich dir, wie die Wertfreiheit bei deiner Projektauswahl hilft.
🧘♀️ In der Meditation erlebst du den Freiraum, der entsteht, wenn du den Entscheidungsspielraum zwischen Reiz und Reaktion für dich nutzt.
