Wunschgefühle-Seelenziele-Kurs
Wie willst du dich fühlen?
Woche 1 – Wunschgefühle
Woche 1 – Teil 1: Aufwärmfragen
Inspiration
Wir haben oft Angst, dass unsere Sehnsüchte nicht erfüllt werden.
Was wäre, wenn das Gegenteil der Fall ist?
Es ist dein Geburtsrecht, deine Sehnsüchte zu erfüllen.
Was ist überhaupt eine Sehnsucht?
Sehnsucht ist die Grundierung der Manifestation.
Der Motor der Kreation.
Wundervolle Kunst.
Wundervolle menschliche Wesen.
Der Antrieb hinter Lösungen.
Der Antrieb hinter Romantik.
Das Fundament des Lebenswillens
Jede deiner Entscheidungen, alles, was du für dein zu Hause kaufst, alle Klamotten, alle Menschen, die du triffst ist durch Sehnsucht angetrieben.
Du fühlst dich nicht so, wie du dich gerne fühlen würdest?
Was willst du?
Klarheit?
Zurück auf deinen Platz? Auf den Fahrersitz in einer viel idealeren Realität?
Egal, wo du dich befindest.
Du wirst mehr in der Lage sein, ‚Nein‘ zu sagen zu Dingen, die du nicht willst. Du wirst aufhören Dinge zu tun.
Du wirst mit diesemKurs mehr Raum dafür schaffen, dich so zu fühlen, wie du dich fühlen willst.
In kleinen machbaren Schritten.
Meditation
Meditationsablauf:
Du steigst klassisch mit einigen tiefen Atemzügen in die Meditation ein. Dann fokussierst du dich auf deinen Herzraum und die Atembewegung im Brustraum. Nach einer Weile betrachtest du den Moment der Stille zwischen Aus- und Einatmen.
Jetzt beginnst du für eine Weile mit leichten Pendelbewegungen deines Oberkörpers. Und lässt die Bewegungen langsam ausklingen.Nun betrachtest du eine Bewegung entlang der Wirbelsäule. Hinauf und hinab. Du stellst dir ein Aufwärtsströmen und ein Abwärtsströmen analog zum Atem vor.
Schließlich stellst du dir ein inneres Licht in deinem Herzraum vor und lässt es sich ausdehnen. Nach einer Weile stellst du die Frage, wonach deine Seele ruft.
Je nach Länge der Meditation erlebst du nun eine Phase der Stille. Am Ende führe ich dich langsam wieder zurück in die Außenwelt.
Hier kannst du die Länge deiner Meditation wählen:
10 Minuten 15 Minuten 20 Minuten
10 Minuten
15 Minuten
20 Minuten
Praktische Übung/Journalingfragen
Aufwärmfragen als PDF zum Ausfüllen bzw. Ausdrucken
Journaling 1: Aufwärmfragen
Zwei Perspektiven
Perspektive 1: Erinnere dich an eine Situation, in der du dich kreativ, lebendig, sexy, offen, befreit oder Nervenkitzel gefühlt hast.
Wo warst du?
Was hast du getan?
Was waren die Gefühle?
Was ist das eine Wort, welches das Erlebnis beschreibt?
Atme einmal tief durch. Und lass die Bilder gehen.
Perspektive 2: Das Gegenteil. Erinnere dich an eine Situation, in der du dich eng, unterdrückt, eingeklemmt, eingeschränkt, übergangen, ängstlich oder zurückgezogen gefühlt hast.
Wo warst du?
Was hast du getan?
Was waren die Gefühle?
Was ist das eine Wort, welches das Erlebnis beschreibt?
Atme einmal tief durch. Und lass die Bilder gehen.
Frei fließende Fragen 1
Welcher Bereich deines Lebens ist Schmerzhaft?
Was langweilt dich?
Was bereitet dir Vergnügen?
Was ist komfortabel in deinem Leben?
Was genießt du in deinem Leben? Was genießt du so sehr, dass du noch mehr davon willst?
Wann und wo fühlst du die meiste Freiheit?
Atme einmal tief durch. Und lass die Bilder gehen.
Frei fließende Fragen 2
Nimm das erste, was hochkommt:
Wonach sehnst du dich?
Wovon willst du mehr in deinem Leben?
Was wünscht du dir in deinem Leben?
Was wünscht du dir permanent in deinem Leben?
Was willst du mehr als alles andere?
Atme einmal tief durch. Und lass die Bilder gehen